Landauer

Landauer
Lạn|dau|er 〈m. 3viersitziger Pferdewagen mit zusammenlegbarem Verdeck [nach der Stadt Landau in der Pfalz]

* * *

Lạn|d|au|er, der; -s, - [nach der Stadt Landau in der Pfalz] (früher):
viersitzige Kutsche mit zurückschlagbarem Verdeck.

* * *

I
Lạndauer
 
[nach dem ersten Herstellungsort, der Stadt Landau in der Pfalz] der, -s/-, viersitzige Kutsche mit zurückschlagbarem Verdeck.
 
II
Lạndauer,
 
Gustav, Schriftsteller und Sozialphilosoph, * Karlsruhe 7. 4. 1870, ✝ (im Gefängnis ermordet) München 2. 5. 1919; stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie; Vertreter eines radikalen Sozialismus und gewaltlosen Anarchismus; Herausgeber sozialistischer Zeitschriften (u. a. »Der Sozialist«, 1909-15) als Organ des von ihm gegründeten »Sozialistischen Bundes«, war 1919 als Mitglied der Münchener Räteregierung Minister für Volksaufklärung. Neben politischen (»Aufruf zum Sozialismus«, 1911) und literaturwissenschaftlichen Abhandlungen (»Shakespeare, dargestellt in Vorträgen«, 2 Bände, herausgegeben 1920) sowie Übersetzungen (»Meister Eckharts mystische Schriften«, 1920) schrieb er unter dem literarischen Einfluss P. A. Kropotkins den Roman »Der Todesprediger« (1893) und die Novellensammlung »Macht und Mächte« (1903).
 
Ausgaben: G. Landauer und die Revolutionszeit 1918/19. Die politischen Reden, Schriften, Erlasse und Briefe. .., herausgegeben von U. Linse (1974); Erkenntnis und Befreiung. Ausgewählte Reden und Aufsätze, herausgegeben von R. Link-Salinger (1976).
 
 
G. L. Sein Lebensgang in Briefen, hg. v. M. Buber, 2 Bde. (1929);
 W. Kalz: G. L. Kultursozialist u. Anarchist (1967);
 
G. L. (1870-1919). Eine Bestandsaufnahme zur Rezeption seines Werkes, hg. v. L. M. Fiedler u. a. (1995).

* * *

Lạn|dau|er, der; -s, - [nach der Stadt Landau in der Pfalz] (früher): viersitzige Kutsche mit zurückschlagbarem Verdeck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landauer — is a surname, and may refer to:* Bernhard Landauer * Gustav Landauer, German anarchist, writer, and critic * M. H. Landauer, Writer on Jewish mysticism; born in 1808 at Kappel * Rolf Landauer, German American physicist; born in 1927 at Stuttgart… …   Wikipedia

  • Landauer — Landauer: Erich Landauer Gustav Landauer Hans Landauer Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • Landauer — (älter Landau wie englisch und französisch) Sm Viersitzer mit klappbarem Verdeck erw. obs. (18. Jh.) Nicht etymologisierbar. Aus der Berline entwickelt. Der Streit um die Herkunft der Bezeichnung scheint sich zugunsten einer Rückführung auf den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Landauer — Landauer: Die seit dem 18. Jh. bezeugte Bezeichnung für einen viersitzigen, mit einem Verdeck versehenen Wagen ist von dem Ortsnamen Landau (Pfalz) abgeleitet. Diese Wagenart wurde zuerst in Landau hergestellt. Beachte auch frz. landaulet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Landauer — Landauer, Reisewagen, dessen Verdeck sich in der Mitte theilt u. vorn u. hinten niederschlagen läßt. Den ersten hatte Kaiser Joseph I., als er 1702 vor Landau zog …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landauer — Landauer, auch Berlin L. oder kurzweg der Landau genannt, vierräderiger Luxuswagen mit Langbaum, zumeist mit C förmig gebogenen Federn und Hängeriemen. Das Verdeck ist auf und niederzuschlagen. Der Name stammt von dem angeblichen Erfinder, dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landauer — Landauer, (Landaulet), s. Motorwagen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Landauer — Landauer, viersitziger Wagen, dessen Verdeck sich in der Mitte teilt und vorn und hinten niederschlagen läßt [Abb. 1011]. Landaulett, Halb L., auch eine Form der Automobile …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landauer — Landauer, Reisewagen, dessen Verdeck sich in der Mitte theilt und vorn u. hinten niedergeschlagen werden kann …   Herders Conversations-Lexikon

  • Landauer — Ein Landauer als Fiaker in Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”